Description
Marcel Reich-Ranicki (2. Juni 1920 - 18. September 2013) gilt als wichtigster und einflußreichster deutscher Literaturkritiker unserer Zeit. 2001 erschien sein Kanon der deutschen Literatur: »Der Kanon, eine Sammlung von Romanen, Gedichten und Essays, die man nicht nur gelesen haben muß, sondern die den Leser bei aller Bedeutung auch fesseln, ist das editorische Vermächtnis, das neben seinen literaturkritischen Arbeiten nach Marcel Reich-Ranickis Tod bleibt«, schrieb der Spiegel in einem Nachruf.
Der Verlag Projekt Gutenberg-DE veröffentlicht alle urheberrechtsfreien Werke aus dem Kanon als 13-bändige E-Book-Edition. Die Edition enthält insgesamt 100 Werke mit ca. 20.000 Druckseiten.
Inhalt von Band 12:
Georg Trakl: Gedichte - Sebastian im Traum - Einige Gedichte aus dem Nachlaß
Kurt Tucholsky: Essays und Satiren von 1907 bis 1935 - Über Literatur und Literaten - Berlin! Berlin! - Ein Pyrenäenbuch
Karl Kraus: Literatur und Lüge - Gedichte und Aufsätze zur deutschen Sprache
Ödön von Horváth: Kasimir und Karoline - Der ewige Spießer.
Der Inhalt entspricht ca. 1000 gedruckten Buchseiten.
Tag This Book
This Book Has Been Tagged
Our Recommendation
Notify Me When The Price...
Log In to track this book on eReaderIQ.
Track These Authors
Log In to track Georg Trakl on eReaderIQ.
Log In to track Karl Kraus on eReaderIQ.
Log In to track Kurt Tucholsky on eReaderIQ.
Log In to track Ödön von Horváth on eReaderIQ.
Log In to track Hella Reuters on eReaderIQ.