Share This
Description
Neutestamentler und Politologen eröffnen in diesem Sammelband einen Dialog über die politische Bedeutung neutestamentlicher Texte und stellen verschiedene politische Lesarten des Neuen Testaments vor. Die Beiträge untersuchen, welche Teile des Neuen Testaments politisch relevant sind. Außerdem zeigen sie, wie einerseits Theologen diese politischen Aspekte der Bibel behandeln und andererseits Politikwissenschaftler mit dem theologischen Gehalt umgehen. Damit wird ein Grundlagenwerk für die Wechselbeziehungen zwischen Politik und Theologie geschaffen, das gerade angesichts eines aktuell erstarkenden politisch-religiösen Fundamentalismus von großer gesellschaftlicher Bedeutung ist.
Tag This Book
This Book Has Been Tagged
Our Recommendation
Notify Me When The Price...
Log In to track this book on eReaderIQ.
Track These Authors
Log In to track Angela Standhartinger on eReaderIQ.
Log In to track Felix Ensslin on eReaderIQ.
Log In to track Grit Straßenberger on eReaderIQ.
Log In to track Lukas Bormann on eReaderIQ.
Log In to track Reiner Anselm on eReaderIQ.
Log In to track Troels Engberg-Pedersen on eReaderIQ.
Log In to track Eckart Reinmuth on eReaderIQ.
Log In to track Georg Essen on eReaderIQ.
Log In to track Thomas Bedorf on eReaderIQ.