Account

Company

  Menu

Description

Was verbirgt sich hinter dem Titel ?Menschenrechte digital"? Als wir uns entschieden haben, das Thema als Schwerpunkt auszuwählen, ist uns schnell klargeworden, dass die Digitalisierung der Lebenswelt sich im Positiven wie im Negativen auf die Menschenrechte auswirkt. Es gibt viele Fragen und ein erster Befund fällt ambivalent aus:

Digitalisierung bietet bspw. über Blogs, Twitter oder Facebook für unterdrückte Gesellschaften, Individuen oder Gruppen Möglichkeiten, sich zu informieren, sich über ihre (Menschen-)Rechte zu bilden, eine Meinung zu formulieren und sich auszudrücken. Das Internet schafft eine Stimme. Und nicht nur das: Über das Internet können sich Gleichgesinnte finden, versammeln und aktiv handeln, wie es der ?Arabische Frühling" gezeigt hat. Das Internet kann das Durchsetzen von Menschenrechten also unterstützen. Voraussetzung dafür ist allerdings ein Zugang zum freien Internet. Ist der Zugang zum Internet ein Menschenrecht? Diese Frage diskutiert Ben Wagner in seinem Beitrag.

Gleichzeitig bietet das Internet jedoch für repressive Systeme vielfältige Möglichkeiten, Menschenrechte einzuschränken oder sogar zu verletzen, etwa durch Zensur. Doch auch bei demokratischen Staaten ist das Begehr nach Daten längst erwacht. Angestoßen durch das Vorgehen der Geheimdienste in den vergangenen Jahren (NSA-Affäre) haben die Vereinten Nationen eine Resolution zum Datenschutz verabschiedet. Klar ist, dass das Sammeln und Vernetzen von Daten zu einer großen Gefahr werden kann. Neben den Staaten werden auch Konzerne wie Google oder Facebook zu Akteuren, deren Handeln eine Auswirkung auf die Menschenrechte hat. Anja Mihr reflektiert in ihrem Beitrag die Idee eines Cyber-Gesellschaftsvertrages und die Frage, wie man das Verhältnis der Akteure im Internet menschenrechtlich gestalten kann. Für einen Multistakeholder-Ansatz setzt sich auch Matthias C. Kettemann ein. Er plädiert dafür, sich erst einmal die Grundfragen legitimer Ordnung vor Augen zu führen.

Tag This Book

This Book Has Been Tagged
It hasn't. Be the first to tag this book!

Our Recommendation

None. The price of this book has not changed since we started tracking it.

Notify Me When The Price...

  • If I'm already tracking this book

to track this book on eReaderIQ.

Track These Authors

to track Anna Lübbe on eReaderIQ.

  • to be notified each time the price drops on any book by Anna Lübbe.
  • to stop tracking Anna Lübbe.

to track Ben Wagner on eReaderIQ.

  • to be notified each time the price drops on any book by Ben Wagner.
  • to stop tracking Ben Wagner.

to track Frédéric Krumbein on eReaderIQ.

  • to be notified each time the price drops on any book by Frédéric Krumbein.
  • to stop tracking Frédéric Krumbein.

to track Peter Schaar on eReaderIQ.

  • to be notified each time the price drops on any book by Peter Schaar.
  • to stop tracking Peter Schaar.

to track Thorsten Thiel on eReaderIQ.

  • to be notified each time the price drops on any book by Thorsten Thiel.
  • to stop tracking Thorsten Thiel.

to track Kreide Regina on eReaderIQ.

  • to be notified each time the price drops on any book by Kreide Regina.
  • to stop tracking Kreide Regina.

to track Pollmann Arnd on eReaderIQ.

  • to be notified each time the price drops on any book by Pollmann Arnd.
  • to stop tracking Pollmann Arnd.

Price Summary

  • We started tracking this book on October 10, 2020.
  • The current price of this book is $18.99 last checked one year ago.
  • This book is currently at its lowest price since we started tracking it.

Additional Info

  • Publication Date: October 12, 2016
  • Text-to-Speech: Disabled
  • Lending: Disabled
  • File Size: 6,886 KB

We last verified the price of this book about one year ago. At that time, the price was $18.99. This price is subject to change. The price displayed on the Amazon.com website at the time of purchase is the price you will pay for this book. Please confirm the price before making any purchases.