Description
Ein Gespenst geht um - etwas kehrt wieder, tritt in Erscheinung, obgleich es bereits für tot erklärt wurde, sucht Körper, Orte und Objekte heim, obwohl ihm kein Platz in der Gegenwart der Lebenden eingeräumt wird. Neuzeit und Moderne widmeten sich der Bekämpfung des Geisterglaubens und erzeugten doch zugleich ganze Heerscharen von Gespenstern - so sorgte gerade das gespensterskeptische Zeitalter der Aufklärung für eine diskursive Verstärkung des Gespensterglaubens, und die Massenmedien erweisen sich als Brutstätten medialer Phantasmagorien. Auch im beginnenden 21. Jahrhundert sind die Geister noch wach: Sie bevölkern in vielfältigen Figurationen weite Teile der Populärkultur, sie treten als (Denk-)Figuren in theoretischen und künstlerischen Diskursen auf und fungieren als Chiffren des soziopolitisch Imaginären.
"Lernen, mit den Gespenstern zu leben"; der vorliegende Band geht aus der gleichnamigen Tagung hervor, die im Herbst 2013 im Frankfurter Mousonturm stattfand. Tagung und Buch stellen sich den Herausforderungen von Jacques Derridas Hantologie, der Lehre der Heimsuchung, die den interdisziplinären Diskurs immer wieder mit der zentralen Frage konfrontiert: Was bedeutet es, mit den Gespenstern zu leben?
In der Folge werden politische, ethische und ästhetische Potentiale, die dieser 'umgangslose Umgang' mit Gespenstern birgt, untersucht. Die Darstellungs- und Wahrnehmungsmodalitäten des Gespenstigen kommen dabei auf vielen Ebenen zur Sprache, ebenso wie seine Funktion und Bedeutung für verschiedene Kunstformen. Das Gespenstige als Denk- und Erfahrungsmodell zur Auseinandersetzung mit offenen Fragen zu Politik und Historie, Körperlichkeit und Medialität, sowie als Darstellungsdispositiv in Theater, Film, Medien, Literatur und Bildender Kunst ist daher Untersuchungsgegenstand der Beiträge des Buches. Der Band ordnet sie fünf Themenkreisen der Heimsuchung zu, die jeweils mit einer eigenen Einleitung versehen sind: Philosophie, Geschichte, Orte, Theater und Medien.
Tag This Book
This Book Has Been Tagged
Our Recommendation
Notify Me When The Price...
Log In to track this book on eReaderIQ.
Track These Authors
Log In to track Alice Rayner on eReaderIQ.
Log In to track Björn Wittmayer on eReaderIQ.
Log In to track Carola Hilbrand on eReaderIQ.
Log In to track Christian Sternad on eReaderIQ.
Log In to track Erika Thomalla on eReaderIQ.
Log In to track Eva Krivanec on eReaderIQ.
Log In to track Hans-Friedrich Bormann on eReaderIQ.
Log In to track Karin Peters on eReaderIQ.
Log In to track Katharina Rein on eReaderIQ.
Log In to track Leonhard Fuest on eReaderIQ.
Log In to track Mateusz Chaberski on eReaderIQ.
Log In to track Matthias Dreyer on eReaderIQ.
Log In to track Micha Braun on eReaderIQ.
Log In to track Michael Ostheimer on eReaderIQ.
Log In to track Peter Herr on eReaderIQ.
Log In to track Petra Löffler on eReaderIQ.
Log In to track Sebastian Schulz on eReaderIQ.
Log In to track Sladja Blažan on eReaderIQ.
Log In to track Stefan Apostolou-Hölscher on eReaderIQ.
Log In to track Vera Kaulbarsch on eReaderIQ.
Log In to track Eva Holling on eReaderIQ.
Log In to track Gerald Siegmund on eReaderIQ.
Log In to track Lorenz Aggermann on eReaderIQ.
Log In to track Philipp Schulte on eReaderIQ.
Log In to track Ralph Fischer on eReaderIQ.