Description
Das neue Handbuch ist eine auf 12 Bände angelegte Edition des Verwaltungsrechts. Als wissenschaftliches Gemeinschaftswerk von zwei Herausgebern und rund 250 Autor*innen basiert es auf einer Gesamtkonzeption, die das deutsche, europäische und internationale Verwaltungsrecht als Einheit und in ihrer Interdependenz und Interaktion in den Blick nimmt. Die Bände wenden sich gleichermaßen an die verwaltungsrechtliche Praxis und die Verwaltungsrechtswissenschaft. Der Rechtsstoff wird enzyklopädisch aufbereitet, die Zusammenhänge und das Allgemeine in der Fülle der Referenzgebiete des Besonderen werden erschlossen und auseinanderstrebende Detailforschungen zusammengeführt. Das Handbuch stellt die positivrechtlichen Begriffe, Prinzipien und Institute des Verwaltungsrechts in ihren Geltungsbedingungen dar, geht ihren wesentlichen geschichtlichen und sonstigen Grundlagen nach, analysiert sie dogmatisch und untersucht eingehend ihre europäische und internationale Verzahnung. Das Handbuch hat das Ziel, den aktuellen Stand des Verwaltungsrechts des Bundes und der Länder sowie der Europäischen Union umfassend, systematisch und verständlich darzustellen.
Charakteristisch für die Darstellung ist die enge Verzahnung mit internationalem und europäischem Recht, die Verknüpfung von Allgemeinem und Besonderem Verwaltungsrecht, die Vernetzung von materiellem und formellem Recht, die Interdisziplinarität der Methodik sowie die Einbeziehung neuer Entwicklungen wie z.B. der Digitalisierung der Verwaltung.
Band IV behandelt den Status des Einzelnen sowie das Verfahren: Die Grundlagen des subjektiven öffentlichen Rechts und des Rechtsverhältnisses, die prozessuale Durchsetzung, ausgewählte zentrale Referenzgebiete des Besonderen Verwaltungsrechts im Hinblick auf den Status des Einzelnen, Funktionen, Beteiligte und Kontext von Verwaltungsverfahren sowie die wichtigsten Verfahrensarten.
Tag This Book
This Book Has Been Tagged
Our Recommendation
Notify Me When The Price...
Log In to track this book on eReaderIQ.
Track These Authors
Log In to track Albert Ingold on eReaderIQ.
Log In to track Andrea Edenharter on eReaderIQ.
Log In to track Andreas Musil on eReaderIQ.
Log In to track Angela Schwerdtfeger on eReaderIQ.
Log In to track Barbara Remmert on eReaderIQ.
Log In to track Benjamin Straßburger on eReaderIQ.
Log In to track Christoph Ohler on eReaderIQ.
Log In to track Constanze Janda on eReaderIQ.
Log In to track Dagmar Felix on eReaderIQ.
Log In to track Ekkehard Hofmann on eReaderIQ.
Log In to track Elke Gurlit on eReaderIQ.
Log In to track Eva Julia Lohse on eReaderIQ.
Log In to track Hartmut Bauer on eReaderIQ.
Log In to track Hermann Pünder on eReaderIQ.
Log In to track Ivo Appel on eReaderIQ.
Log In to track Jan Henrik Klement on eReaderIQ.
Log In to track Johannes Saurer on eReaderIQ.
Log In to track Katharina Pabel on eReaderIQ.
Log In to track Kyrill-Alexander Schwarz on eReaderIQ.
Log In to track Margrit Seckelmann on eReaderIQ.
Log In to track Martin Burgi on eReaderIQ.
Log In to track Martin Kment on eReaderIQ.
Log In to track Michael Fehling on eReaderIQ.
Log In to track Sabine Leppek on eReaderIQ.
Log In to track Sabine Schlacke on eReaderIQ.
Log In to track Sina Fontana on eReaderIQ.
Log In to track Stefan Korte on eReaderIQ.
Log In to track Utz Schliesky on eReaderIQ.
Log In to track Wolf-Rüdiger Schenke on eReaderIQ.
Log In to track Markus Ludwigs on eReaderIQ.
Log In to track Wolfgang Kahl on eReaderIQ.